Ringkerndrosseln
Stromkompensierte Ringkerndrosseln

Stromkompensierte Drosseln sind auf den Kernen mit einer hohen Permeabilität hergestellt. Die Drossel hat zwei symmetrische Spulen mit gleicher Windungszagl, welche so geschaltet sind, dass der durchgehende Strom zwei gegenseitig magnetische Felder erzeugt. Die Drosseln werden in Entstörungsfiltern (Unterdrückung der asymmetrischen Komponente der Störspannung) zur Entstörung der Anlagennetzeinspeisung, Enstörung der Schaltanlagen, Signaleinrichtungen, Regelanlagen, usw. Der Entstörungsbereich liegt zwischen 0,01 bis 100 MHz. Diese Drosseln werden wie in einer offenen Ausführung (ungekapselt), so in einer gekapselten Form zur Anwendung auf den Platinen für gedruckte Schaltungen hergestellt.
Hochleistungsringkerndrosseln
Hochleistungringkerndrosseln werden auf den Eisenpulver- oder Eisenbandringkernen mit hoher magnetischen Induktion hergestellt. Diese Drosseln haben entweder eine oder mehrere Spulen, welche mit dem lackierten Draht oder einer Litze (wegen höheren Strombelastbarkeit) gewickelt sind. Diese Drosseln werden zur Unterdrückung der symmetrischen Komponente der Störspannung in elektrischen Anlagen, weiter zur Entstörung der Beleuchtungsphasenregler, der Schaltanlagen, der Steuerschaltungen mit Triac, Tyristoren, Schalttransistoren, usw. verwendet. Der Entstörungsbereich liegt zwischen 0,01 bis 10 MHz. Diese Drosseln sind wie in einer offenen Ausführung (ungekapselt) mit freien Leiter, so auch auf einer Platte zur Anwendung auf den Platinen für gedruckte Schaltungen hergestellt.